• Planung und Beratung mit Kompetenz und fächerübergreifender Erfahrung

    Gewerbebereich Bauphysik:
    • Bauphysikalische Beratung:
    Bauphysikalische Beratung zur Planung, Sanierung und Errichtung von Gebäuden
    in Zusammenarbeit mit planenden - und ausführenden Unternehmen, Immobilienentwicklern und Privatpersonen in den Bereichen Wärmeschutz, Kälteschutz, Feuchtschutz und Schallschutz.
    Erarbeitung bedarfsoptimierter, wirtschaftlicher innovativer Lösungen.
    • Gebäudeoptimierung
    Analyse des Bestandes (Bausubstanz, Haustechnik, Umfeld)
    Bauphysikalische Bewertung
    Beratung zu Planung, Neubau und Sanierung hinsichtlich:
    Materialwahl, Bauteilaufbauten, Bauausführung
    Energie- und Kosteneinsparung beim Bau und Betrieb
    Wirtschaftliche Dämmstoffdicke gem. Önorm B 8110-4
    • Solar- und Passivhausplanung/ -beratung
    Begleitung beim Bau bis zur Zertifizierung
    • Energieausweiserstellung und Energieberatung
    Hygrothermische Bauphysik, gem. Önorm B 8110-2
    Berechnungsgrundlage nach OIB Richtlinie 6 – 2011
    HWB gem. EA-Vorlage-Gesetz 2012 idgF.
    Grundlage für Einreichplanungen bei Umbauten, Sanierungen, Neubauten
    Fertigstellungsenergieausweise bei Bestandsbauten zur Immobilienbewertung
    • Sommerlicher Überwärmungsschutz
     
    Berechnung gem. Önorm B 8110-3
    Nachweis zur Immobilienbewertung und als Grundlage für Einreichverfahren
    Einzelraumbemessung, Beschattungsstudien
    Simulationsberechnung: Tagesgang der Innentemperatur
    Lösungen zur Temperaturreduktion für bestehende Gebäude und in der Planungsphase
    Kundenausdruck mit Klassifizierung der Sommertauglichkeit
    • Bauökologie, Raumklima, Hygiene
    Ressourceneinsparung, Klimaschonung, Umweltverträglichkeit bei der Herstellung:
    LifeCicleAssessment, Gebäudeklassifizierung mit OI3 Öko-Kennzahlen, EPS
    Hygrothermische Bewertung zur Schimmelprofilaxe:
    Wasserdampfdiffusionberechnung nach ÖNORM B 8110-2
    • Schallschutz:
    Nachweis der Anforderungen gem. ÖN B 8115 und EN 12354-1
    an den Schallschutz von Außenbauteilen (Rw, R´w)
    an den Luftschallschutz (DnT,w)
    an den Trittschallschutz (L´nT,w)
    Verbesserungsvorschläge
    • Unterstützung bei Förderungsansuchen

    Eigenheimförderung, Sanierungsscheck, ec. (auf Anfrage)

     

    Entwicklungsbereich Baubionik:
    Material- und Produktentwicklung basierend auf Vorbildern aus der Natur zur technischen, funktionellen und ökologischen Entwicklung und/oder Verbesserung von Bauprodukten. Basierend auf sachlicher Grundlagenrecherche, bekanntem Wissen über die technischen und funktionelle Anforderungen und Abstraktion der gegebenen Parameter im Kontext einer anzustrebenden Kreislaufwirtschaft.
    • Innovative biomimetische Lösungsfindung (Bionik)
    Konzeptentwicklung durch Abstraktion biologischer Phänomene zur technischen Nutzung
    Optimierung nach Ansprüchen aus der LCA-Methode: Environmental Priority System
    Einfache Experimente, Ideenfindung bis zur Prototypentwicklung.
    Sonderplanung (Skizzen, CAD-Zeichnungen auf Anfrage)

     





Baubionik Brandstätter e.U.; Ingenieurbüro für Bauphysik gem. § 94 Z.69 GewO 1994, BGBl. Nr. 194/1994 idgF;
NACE-BKZ: M71.12; Gewerbereg.nr.: 601–078006; FN 435687t; UID: ATU67709802; Steuernummer: 085/1078085/ 1078; Gerichtsstand: A - 8010 Graz